Das gut versteckte Arthouse-Kino im weltberühmten Kunstzentrum Alte Baumwollspinnerei.
SONDERPROGRAMM – PANEL:
Luru Kino in der Spinnerei: 31.10.25:
Generation Vietnam – The Significance of the Vietnam War for political Documentaries from the USA
Teilnahme kostenlos aber mit Anmeldung: info@luru-kino.de
Admission free but with registration: info@luru-kino.de
10 Uhr:
SONS AND DAUGHTERS (107′, Jerry Stoll, US 1967, s/w, DCP, engl. OV)
Ausschnitte aus / Excerpts from:
AMERICA A.K.A. AMERIKA (30′, Newsreel, US 1969, s/w, DCP, Omengl.U.)
Danach gemeinsame Mittagspause.
14 Uhr:
Paneldiskussion mit Allan Siegel, Deborah Shaffer, Barbara Kopple und einem Videostatement von Stephen Lighthill. Moderiert von den Kuratoren der Retrospektive, Tobias Hering und Tilman Schumacher
POST-FESTIVAL
Luru Kino in der Spinnerei: 07.11.25 – 08.11.25
Collective Action – Filmkollektive beim DOK Leipzig
07.11.25 – 19 Uhr: Newsreel I*
ARMY (19’, Newsreel, US 1969, b/w, DCP, engl. OV)
MY COUNTRY OCCUPIED (28’, Tami Gold/Heather Archibald, US 1971, b/w, DCP, engl. OV)
TEACH OUR CHILDREN (35’, Christine Choy/Susan Robeson, US 1972, b/w, DCP, engl. OV)
zu Gast Christine Choy (online)
07.11.25 – 21 Uhr: Newsreel II
BREAK & ENTER A.K.A. SQUATTERS (40’, Newsreel, US 1971, b/w, DCP, engl. OV)
PEOPLE’S FIREHOUSE NO. 1 (26′, Paul Schneider et al., US 1979, color, DCP, engl. OV)
08.11.25 – 18 Uhr: Kartemquin Films I*
TRICK BAG (21’, Jerry Blumenthal et. al., US 1975, b/w, 16mm, Omdt.U.)
THE CHICAGO MATERNITY CENTER STORY (60’, Gorden Quinn et. al., US 1977, b/w, 16mm, Omdt.U.)
* zu Gast Gordon Quinn und Peter Kuttner
08.11.25 – 20 Uhr: Kartemquin Films II*
GOLUB (55’, Gordon Quinn/Jerry Blumenthal, US 1989, color, DCP, engl. OV)
* zu Gast Gordon Quinn und Peter Kuttner
Horror-Doppel mit Ralf Donis, Mittwoch, 29. Oktober 19:00 Uhr:
DES TEUFELS BAD (Österreich/Deutschland, 2024, 121 Min., Regie: Veronika Franz & Severin Fiala)
Im ländlichen Österreich um 1750 leidet die tiefreligiöse Agnes unter ihrer lieblosen Ehe und der Isolation in der Dorfgemeinschaft. Ihre wachsende Melancholie und Verzweiflung führen zu Todessehnsucht. Da Selbstmord jedoch die Seele verdammt, sieht Agnes als einzigen Weg zur himmlischen Erlösung nur den „mittelbaren Selbstmord“ (Suizid durch eine Straftat): Sie muss ein Kapitalverbrechen begehen, um von der weltlichen Justiz hingerichtet zu werden.
ICH SEH ICH SEH (Österreich, 2014, 99 Min., Regie: Veronika Franz & Severin Fiala)
Zwei zehnjährige Zwillingsbrüder warten in einem abgelegenen Haus auf ihre Mutter, die nach einer Schönheitsoperation mit bandagiertem Gesicht zurückkehrt. Da sich die Frau kalt, streng und anders verhält, zweifeln die Jungen, dass es sich um ihre wahre Mutter handelt. Sie entschließen sich, die vermeintliche Fremde mit brutalsten Mitteln zu fesseln und zu foltern, um die Wahrheit zu erzwingen.
Beide Filme sind einzeln buchbar. Tickets für das Doppel kosten 12€ und gibt es an der Abendkasse.
MEMORY HOTEL
Regie: Heinrich Sabl
100 min / ab 12 Jahren
Deutschland, 1945: die fünfjährige Sophie und ihre Eltern fliehen vor der Roten Armee. Im Gepäck haben sie nur ein paar Kleidungsstücke und Fahrkarten für ein Schiff nach Amerika. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Während einer Rast im Hotel gerät die Familie in einen Konflikt mit dem diabolischen Nazi Scharf und seinem Hitlerjungen Beckmann – mit fatalen Folgen. Im brutalen Handgemenge verliert die kleine Sophie nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihre Erinnerungen. Als sie wieder zu sich kommt, ist das Hotel in sowjetischer Hand und sie zur Köchin des Hauses befördert. Die Jahrzehnte verstreichen wie im Flug und unter der Obhut des Sowjetsoldaten Wassili wächst Sophie zur Frau heran. Noch ahnt sie nicht, dass die Wahrheit über ihre Vergangenheit den Weg in ihre Zukunft ebnen wird – und der erste Hinweis im Luftschutzkeller des Hotels seit vielen Jahren nur darauf wartet, von ihr entdeckt zu werden.
Halloween Special, Freitag 31. Oktober, 17:00 Uhr:
CORPSE BRIDE – HOCHZEIT MIT EINER LEICHE (dt. Fassung)
Regie: Mike Johnson u. Tim Burton
77 min / ab 6 Jahren
Burtons Film basiert auf einer russischen Volksweise aus dem 19. Jahrhundert: Ein jüdischer Mann reist in eine benachbarte Stadt, um dort eine Frau zu heiraten, die er bisher aber noch nicht kennen gelernt hat. Während einer Rast, entdeckt er ein merkwürdig aus der Erde ragendes Stöckchen. Aus purem Spaß an der Freude steckt er den Verlobungsring drauf, hüpft ein paar mal um die Stelle herum und sagt zur Übung schließlich noch das jüdische Ehegelöbnis auf. Und da passiert es: Das Stöckchen ist gar keines, sondern der Fingerknochen einer dort vergrabenen Leiche (Corpse). Die Leichenbraut fordert nun auf der Stelle ihr Recht als Ehefrau ein.
Halloween Special, Freitag 31. Oktober, 18:30 Uhr:
GOOD BOY – TRUST HIS INSTINCTS (engl. OmU)
Regie: Ben Leonberg
73 min / FSK folgt
Indy ist ein guter Hund. Treu, wachsam, eng verbunden mit seinem Herrchen. Doch als sich Todd verändert und gemeinsam mit ihm in das abgelegene Haus seines verstorbenen Großvaters zieht, spürt Indy, dass etwas nicht stimmt. Etwas Gefährliches nistet in dem neuen Zuhause und scheint es auf Todd abgesehen zu haben. Indy wird seinen besten Freund mit allen Mitteln verteidigen; denn was auch immer in diesem Haus lauert: Es kommt näher! GOOD BOY ist eine Horrorgeschichte, die konsequent aus der Perspektive eines Hundes erzählt wird: emotional, verstörend und radikal anders. Irgendwo zwischen HACHIKO und WHITE DOG findet Regisseur Ben Leonberg seine ganz eigene Note, tierische Instinkte in Spannung, Irritation und Bedrohung zu verwandeln. Drei Jahre hat er an dem Film gemeinsam mit seinem vierbeinigen Hauptdarsteller gearbeitet. Die Entscheidung, seinen eigenen Hund zu besetzen, war dabei genau richtig. Indy kann es mit seiner ausdrucksvollen Mimik und Körpersprache mit jeder menschlichen Schauspielleistung aufnehmen. Dazu kommen die ausgeklügelte Kamera auf Hunde-Schulterhöhe, die mit starken Lichtkontrasten spielende, atmosphärische Ausleuchtung der Schauplätze und der dramatische Einsatz von Geräuschen und Musik. Hier war eindeutig ein Perfektionist am Werk – GOOD BOY ist selbst in den kleinsten Details ein ganz besonderes Erlebnis. Für alle, die Horror neu erleben wollen, auf vier Pfoten, ohne Ausweg.
Halloween Special, Freitag 31. Oktober, 20:00 Uhr:
THE LIVE – SIE LEBEN (engl. OmU)
Regie: John Carpenter
93 min / ab 16 Jahren
Außerirdische haben die Erde besetzt. Sie benehmen sich ganz normal und sind optisch nicht von Menschen zu unterscheiden. Nur durch eine Spezialbrille betrachtet, erkennt man ihr wahres Gesicht. Der Gelegenheitsarbeiter John Nada findet eine solche Brille und ist schockiert: Alles deutet auf eine lang geplante Invasion hin, denn Millionen von Aliens bevölkern bereits die Erde. Um den Planeten ungestört ausbeuten zu können, haben sie die Menschen in Hypnose versetzt. Kaum einer kann sich ihrer Gehirnwäsche entziehen. Als sich John einer Untergrundbewegung anschließt, um das Hauptquartier der Wesen zu zerstören, wird er entdeckt. Jetzt machen die Fremden unbarmherzig Jagd auf ihn.
Halloween Special, Freitag 31. Oktober, 21:45 Uhr:
I SPIT ON YOUR GRAVE 1978 – ICH SPUCK‘ AUF DEIN GRAB (dt. Fassung)
Regie: Meir Zarchi
101 min / ab 18 Jahren
DER Skandalfilm – endlich ungeschnitten. Die junge Schriftstellerin Jennifer will in einer abgelegenen Waldhütte ihren ersten Roman verfassen. Schnell wird jedoch eine Gruppe skrupelloser Männer auf Jennifer aufmerksam. Sie lauern der jungen Frau auf, schlagen und vergewaltigen sie. Nur vor Mord schrecken sie zurück. Ein Fehler, denn das Opfer rächt sich an jedem seiner Peiniger.
THE MASTERMIND (engl. OmU)
Regie: Kelly Reichardt
110 min / ab 12 Jahren
In einer beschaulichen Ecke von Massachusetts um 1970 versucht sich der arbeitslose Tischler JB Mooney (Josh O’Connor) als Amateur-Kunstdieb und plant seinen ersten großen Coup. Doch der Plan geht schief und sein Leben gerät aus den Fugen.
ONE BATTLE AFTER ANOTHER (engl. OmU)
Regie: Paul Thomas Anderson
162 min / ab 16 Jahren
Der abgehalfterte Revolutionär Bob (DiCaprio) fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia. Eine der wenigen Konstanten in seinem Leben weit abseits der Gesellschaft ist seine temperamentvolle, unabhängige Tochter Willa (Infiniti). Als sein Erzfeind (Penn) nach 16 Jahren plötzlich wieder auftaucht und Willa verschwindet, macht sich der ehemalige Aktivist verzweifelt auf die Suche nach ihr. Vater und Tochter müssen sich dabei den Konsequenzen stellen, die aus Bobs einstigen Handlungen erwachsen sind.
KEIN LAND FÜR NIEMAND – ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES (mehrsp. OmU)
Regie: Max Ahrens u. Maik Lüdemann
106 min / ab 12 Jahren
Die Dokumentation „Kein Land für Niemand” begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck.
Eintritt: 8€, 7€ ermäßigt
Kontakt und Vorbestellungen: info@luru-kino.de
Vermietungen auch unter: kino-vermietung.de
Adresse: Spinnereistr. 7 / 04179 Leipzig
Impressum: Ludwig & Ruckhäberle GbR/ Spinnereistr. 7/ 04179 Leipzig